Verfasst von: Janina Horn
Lesezeit: 11 Minuten
Veröffentlicht am: 25.04.2025
Verfasst von: Janina Horn
Lesezeit: 11 Minuten
Veröffentlicht am: 25.04.2025
Manche Tage sind schwerer als andere – sei es durch Stress, Erschöpfung oder einfach eine gedrückte Stimmung. Hier kann medizinisches Cannabis unterstützend wirken. Bestimmte Sorten sind bekannt dafür, die Stimmung zu heben, den Geist zu klären und neue Energie zu schenken. Doch nicht jede Sorte eignet sich gleichermaßen.
In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Cannabissorten besonders gut für gute Laune geeignet sind, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie das volle Potenzial der Pflanzenwirkstoffe – von THC bis Terpenen – gezielt für Ihr emotionales Wohlbefinden nutzen können.
Wenn Sie medizinisches Cannabis zur Stimmungsaufhellung in Betracht ziehen, sollten Sie verstehen, welche Faktoren die Wirkung einer Sorte beeinflussen. Drei Hauptkomponenten spielen hierbei eine Rolle:
Tetrahydrocannabinol (THC) ist der psychoaktive Hauptbestandteil von Cannabis und bekannt für seine stimmungsaufhellenden Effekte auf das Gehirn. Geringe bis mittlere THC-Dosen können entspannend und euphorisierend wirken, während höhere Dosen bei einigen Personen Angst oder Paranoia auslösen können.
Daher ist es wichtig, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese langsam zu steigern, um die individuell passende Menge zu finden.
Terpene sind aromatische Verbindungen in Cannabis, die nicht nur den Duft bestimmen, sondern auch die Wirkung beeinflussen. Einigen Terpene, wie Limonen, werden stimmungsaufhellende Eigenschaften nachgesagt und können Stress reduzieren. Dies ist auch bekannt als der Entourage-Effekt.
Limonen verleiht Cannabis ein zitrusartiges Aroma und ist in Sorten wie zum Beispiel Lemon Slushie reichlich vorhanden.
Die Unterscheidung zwischen Sativa- und Indica-Sorten ist ebenfalls entscheidend, um die richtige Cannabis-Sorte auszuwählen.
Sativa-Sorten enthalten typischerweise einen höheren THC-Gehalt und einen niedrigeren CBD-Gehalt, was zu anregenden und energetisierenden Effekten führt. Diese Sorten werden oft zur Behandlung von Depressionen, Müdigkeit und stimmungsbedingten Störungen verwendet. Terpene wie Limonen und Pinene sind häufig in Sativa-Sorten enthalten und tragen zu deren belebender Wirkung bei.
Indica-dominierte Sorten hingegen wirken meist beruhigend, angstlösend und körperlich entspannend. Sie eignen sich besonders gut bei innerer Unruhe, Stress oder Schlafproblemen – auch als Ausgleich nach einem emotional belastenden Tag.
Wenn Sie sich häufig antriebslos, erschöpft oder geistig blockiert fühlen, kann eine gut ausgewählte Sativa-Sorte unterstützend wirken. Viele Patient:innen berichten von einem klaren, hellen Kopfgefühl, mehr Motivation im Alltag und gesteigerter Konzentrationsfähigkeit.
Diese Sorten eignen sich besonders gut für den Einsatz am Vormittag oder frühen Nachmittag, da sie die Aufmerksamkeit fördern und gleichzeitig die Stimmung stabilisieren können. In der medizinischen Praxis kommen Sativa-Profile häufig zum Einsatz bei:
Sativa-dominante Kultivare zeichnen sich durch das aktivierende Terpenprofil, vor allem bestehend aus Limonen und Pinen, aus. Auch das Zusammenspiel mit einem moderat dosierten THC-Gehalt (z. B. 10–16 %) kann die stimmungsaufhellende Wirkung begünstigen, ohne Sie zu überfordern.
Wenn Sie tagsüber aktiv, ausgeglichen und wach bleiben möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf das Terpenprofil und die Genetik Ihrer Cannabissorte. Die Beratung durch Experten, Ärzt:innen oder Apotheker:innen hilft Ihnen, das passende Profil für Ihre therapeutischen Ziele zu finden – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Wenn Sie nach Cannabissorten suchen, die sowohl stimmungsaufhellend wirken als auch Entspannung fördern, könnten sich zum Beispiel diese Kutivare mit stimmungsaufhellender Wirkung anbieten:
Als Sativa-dominante Hybridsorte ist Candyland bekannt für ihre anregende und stimmungsaufhellende Wirkung. Patienten berichten von erhöhter Kreativität und einem angenehmen Entspannungsgefühl, was sie besonders für Personen geeignet macht, die sowohl geistige Anregung als auch körperliche Ruhe suchen.
Das Geschmacksprofil ist süß und fruchtig, mit erdigen Untertönen. Diese Sorte kann bei Stress, Depressionen und chronischer Müdigkeit unterstützend wirken
Diese Sativa-dominante Sorte basiert auf der klassischen Amnesia Haze und zeichnet sich durch ein intensives Zitrusaroma mit würzigen Untertönen aus. Der THC-Gehalt liegt typischerweise zwischen 20 % und 25 %, während der CBD-Gehalt unter 1 % bleibt.
Patienten berichten von einer kreativen und energetisierenden Wirkung, die bei Erschöpfung, Depressionen und Stress unterstützend sein kann. Das Terpenprofil umfasst hauptsächlich β-Caryophyllen, Limonen und Terpineol, die für das charakteristische Aroma und die potenziellen therapeutischen Effekte verantwortlich sind.
Tangie Chem ist eine Sativa-dominante Sorte, die aus der Kreuzung von Tangie und Chemdawg hervorgegangen ist. Sie zeichnet sich durch ein würziges, holziges Aroma mit süßen Zitrusnoten aus. Mit einem THC-Gehalt von etwa 20 % bis 24 % bietet sie eine anregende und kreative Wirkung, die besonders bei Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten unterstützend sein kann.
Patienten berichten von erhöhter Energie und Fokus, was sie ideal für den Gebrauch am Morgen oder während des Tages macht.
Wenn Sie mehr über diese oder andere medizinische Cannabissorten erfahren möchten – etwa zu Wirkung, Anwendung oder Verfügbarkeit – stehen Ihnen die Expert:innen von Cannamedical Pharma gerne zur Seite.
Nutzen Sie die kostenlose Hotline, um sich persönlich, diskret und kompetent beraten zu lassen.
Egal ob es um die richtige Sorte, Fragen zur Verordnung oder zur Anwendung geht – hier erhalten Sie verlässliche Informationen aus erster Hand.
Medizinisches Cannabis ist in spezialisierten Apotheken erhältlich. Um ein passendes Produkt zu erhalten, benötigen Sie die Verordnung für medizinisches Cannabis auf Rezept. Die Apotheke kann Sie dann über die verfügbaren Sorten und deren spezifische Wirkungen beraten, um die für Sie geeignete Auswahl zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von Cannabis individuell variieren kann. Es ist daher ratsam, die Therapie in Absprache mit Ihrem Arzt zu beginnen und die für Sie passende Sorte sorgfältig auszuwählen.
Wenn Sie Cannabis nutzen möchten, um Ihre Stimmung zu verbessern, Stress abzubauen oder einfach leichter durch den Tag zu kommen, sollten Sie unbedingt auf eine bewusste Anwendung achten. Die richtige Dosierung der von Ihnen gewählten Konsumform hilft Ihnen dabei, positive Effekte wie Leichtigkeit, Klarheit und innere Balance zu erleben – ohne sich überfordert oder benommen zu fühlen:
Starten Sie mit einer kleinen Menge – besonders, wenn Sie empfindlich reagieren oder wenig Erfahrung mit Cannabis haben. Bereits 0,1–0,2 Gramm bei der Inhalation oder ein geringer Tropfenanteil bei Ölen können spürbar wirken. Erhöhen Sie die Dosis langsam, wenn nötig – so erkennen Sie früh, was Ihnen guttut, ohne Ihre Klarheit oder Alltagstauglichkeit zu verlieren.
Stimmungsaufhellende Sorten mit aktivierenden Terpenen wirken am besten tagsüber, z. B. am Vormittag oder in kreativen Phasen. Abends sollten Sie hingegen eher beruhigende Kultivare wählen, wenn Sie zur Ruhe kommen möchten. Planen Sie Ihre Anwendung bewusst – so begleiten Sie Ihre Stimmung gezielt durch den Tag.
Wenn Sie schnelle Wirkung suchen, z. B. bei einem akuten Stimmungstief oder innerer Unruhe, kann ein Vaporizer sinnvoll sein – die Effekte setzen meist nach wenigen Minuten ein. Möchten Sie hingegen eine langsamere, stabilere Wirkung, greifen Sie besser zu Ölen oder Kapseln.
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Cannabis. Achten Sie auf Ihre innere Balance, beobachten Sie, was Ihre Stimmung hebt – und was Sie eher müde oder gereizt macht. Führen Sie ruhig ein Stimmungstagebuch, um Zusammenhänge besser zu erkennen.
Mit der richtigen Sorte, dem passenden Zeitpunkt und einer fein abgestimmten Dosis können Sie medizinisches Cannabis als sanfte Unterstützung für mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und gute Laune im Alltag nutzen – ganz ohne Überforderung.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf weitere Fragen zum Thema.
Zu den besten Cannabissorten für gute Laune zählen Sorten wie Blue Dream, Jack Herer und Gelato. Diese Sativa-dominanten Sorten sind bekannt für ihre erhebenden Aromen und die Fähigkeit, Euphorie zu erzeugen.
Blue Dream ist bekannt für ihren süßen, fruchtigen Geschmack und ihre robuste Genetik. Sie bietet hohe Erträge und hat eine Blütezeit von etwa 9 Wochen. Diese Sorte ist ideal für Indoor- und Outdoor-Anbau.
Die Blütezeit von Northern Lights beträgt in der Regel 7 bis 9 Wochen, abhängig von den spezifischen Züchtungen. Diese legendäre Sorte ist für ihren kompakten Wuchs und hohe Erträge bekannt.
OG Kush ist eine beliebte Sorte, die für ihre Potenz und köstlichen Aromen geschätzt wird. Sie ist robust und eignet sich sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Anbau. Züchter berichten von hohen Erträgen und einer kurzen Blütezeit.
Anfänger sollten sich für einfach anzubauende Cannabissorten wie Critical Mass oder Skunk entscheiden. Diese Sorten sind bekannt für ihre Robustheit und hohe Erträge, was sie ideal für Einsteiger macht.
Girl Scout Cookies sind bekannt für ihr einzigartiges Aroma und die Fähigkeit, eine ausgewogene Wirkung zu erzeugen. Diese Hybrid-Sorte hat sowohl Sativa- als auch Indica-Effekte, die sie für viele Nutzer attraktiv machen.
Ja, viele der besten Cannabissorten, wie zum Beispiel Gorilla und Lemon Haze, eignen sich hervorragend für den Outdoor-Anbau. Diese Sorten gedeihen gut in sonnigen Klimazonen und können hohe Erträge liefern.
Züchter spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbesserung der Genetik von Cannabissorten. Durch gezielte Kreuzungen schaffen sie Sorten mit spezifischen Eigenschaften wie Aroma, Potenz und Ertrag.