CANNAMEDICAL ESCAPE STUDIE
Wissen schafft Gesundheit. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Forschung und Weiterentwicklung der evidenzbasierten Cannabis-Medizin und seien Sie Teil der Zukunft, an der wir gemeinsam arbeiten.
From June 10 – 11, the 3rd Medicinal Cannabis Congress will take place as a hybrid event in Berlin. Motto of this year’s congress: Cannabinoids are more than THC.
Doctors, healthcare professionals and pharmacists will have the opportunity to learn about the latest developments in the field of cannabis medicines and medical care and therapy at the two-day educational event (certified with 12 CME points).
In addition, there will be an Industry Lounge where current research and production results will be exhibited. Please feel free to visit us at our booth!
Freitag, 10.06.2022 | |
12:55 – 13:00 Uhr | Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter Prof Dr. Thomas Herdegen |
13:00 – 14:30 Uhr | Das therapeutische Potenzial von Medizinal Cannabis |
13:00 – 13:45 Uhr | Prof. Dr. Thomas Herdegen |
13:45 – 14:30 Uhr | Prof. Dr. Rudolf Brenneisen: Cannabinoide in der Pharmakologie und das therapeutische Potenzial von Medizinal Cannabis |
14:30 – 15:00 Uhr | Pause |
15:00 – 16:30 Uhr | Schmerzbehandlung Fallbeispiele |
15:00 – 15:45 Uhr | Dr. med. Gudrun Lorenz-Eberhardt: Cannabidiol in der Gynäkologie mit Schwerpunkt prae- und postmenopausale Beschwerden |
15:45 – 16:30 Uhr | Dr. med. Iris Pleyer: Neue Aspekte in der Therapie mit CBD und anderen Cannabinoiden, wie CBG und THC |
16:30 – 17:30 Uhr | Pause – Industry Session |
17:30 – 19:00 Uhr | Einsatz in psychologischen Indikationen |
17:30 – 18:15 Uhr | Dr. Anne Katrin Schlag: Project T21, Recent findings of the UK medical cannabis registry |
18:15 – 19:00 Uhr | Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich Juveniler: Cannabis Konsum als Risikofaktor für persistierende Verhaltensstörungen und mentale Erkrankung |
19:00 – 19:45 Uhr | Janosch Kratz: Wissenschaftliche Diskussion |
Samstag, 11.06.2022 | |
09:55 – 10:00 Uhr | Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Thomas Herdegen |
10:00 – 11:30 Uhr | Einsatz in neurologischen Indikationen |
10:00 – 10:45 Uhr | Prof. Dr. Gerd Kurlemann: Cannabinoide bei kindlicher Epilepsie |
10:45 – 11:30 Uhr | Dr. med. Felicita Heidler: Cannabisbehandlung bei Multipler Sklerose |
11:30 – 12:00 Uhr | Pause |
12:00 – 12:45 Uhr | Dr. med. Dipl.-Chem Konrad Cimander: Cannabinoide als Medizin – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
12:45 – 13:30 Uhr | Dr. med. Brigitta Brandner: Cannabisbasierte medizinische Produkte in der Anwendung der Schmerzmedizin |
13:30 – 14:30 Uhr | Pause – Industry Session |
14:30 – 15:15 Uhr | Prof. Dr. Markus Veit: Regulatorische Rahmenbedingung zur Inverkehrbringung von CBD-Produkten: (Rezeptur)arzneimittel, Lebensmittel bzw. NEM, Medizinprodukt, E-Liquides. Anforderungen und Stolpersteine. |
15:15 – 16:00 Uhr | Prof. Dr. Matthias Karst: Spannungsfeld der CBA Therapie und sozialmedizinischer Anforderungen |
16:00 – 16:45 Uhr | Prof. Dr. Rainer Spanagel & Dr. med. Knud Gastmeier Wissenschaftliche Diskussion |
Further information: https://medicinal-cannabis-congress.org/
NUR FÜR FACHPERSONAL
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Cannamedical-Account ein.
Alternativ können Sie sich auch mit Ihrem DocCheck-Zugang einloggen.